Verantwortliche Stelle
Letzte Aktualisierung: 14. September 2020
Die verantwortliche Stelle im Sinne der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz ist:
Wittker + Wittmann GmbH
Hindemithstraße 29
55127 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 600 81 10
E-Mail: info@wittker-wittmann.com
Datenschutzbeauftragter
Herr Moritz Görmann
CTM-Com GmbH
In den Leppsteinswiesen 14
64380 Roßdorf
+49 (0) 6154 57605 111
E-Mail: datenschutz@ctm-com.de
Erfassung allgemeiner Daten
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden verschiedene allgemeine Daten erfasst und in Logfiles des Servers gespeichert. Dabei handelt es sich um Daten, die zur Bereitstellung der Inhalte und Leistungen unserer Website erforderlich sind. Diese Daten werden von uns nicht verwendet, um bewusst einen Bezug zu Ihrer Person herzustellen. Es handelt sich insbesondere um Daten über Ihre IP-Adresse, über Ihren Internetbrowser, über Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, über die von Ihnen aufgerufenen Internetseiten unserer Website, über das von Ihnen verwendete Betriebssystem, über Ihren Internetserviceprovider und über die Internetseite, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind. Diese Daten werten wir statistisch aus, um unser Angebot und die Technik unserer Website laufend zu verbessern und den Datenschutz zu optimieren.
Cookies
1. Was sind Cookies?
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf ihrem Computer gespeichert werden und gewisse Nutzerdaten von Ihnen enthalten, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen gewohnte Standardeinstellungen. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert.
2. Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies
Es gibt sowohl Erstanbieter-Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Webseiten bzw. deren Tools/Plug-ins/Diensten (z.B. Google-Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookies andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eins Cookies variiert von ein paar Minuten bis hinzu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.
Ob jeweils Cookies gesetzt und welche Daten darin unter welchen weiteren Umständen gespeichert werden, wird in unseren Hinweisen zu den verwendeten Tools, Plug-ins bzw. Diensten erläutert.
3. Welche Arten von Cookies gibt es?
Name | Zweck | Laufzeit |
Cookie-Zustimmung | Um die Einwilligung des Users zu den Cookies abzurufen. | 1 Jahr |
a. Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Zum Beispiel dann, wenn der Nutzer ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.
Verwendete essenzielle Cookies
Name | Zweck | Laufzeit |
Google Tag Manager | Google verwendet dieses Cookie zur Unterscheidung der Nutzer. | 1 Minute |
Diese Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen, über die vom Nutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um z.B. zielgruppenorientierte Werbung für diese zu erstellen.b. Marketing-/Tracking-/Third-Party-Cookies
Verwendete Marketing-/Tracking-/Third-Party-Cookies
Name | Zweck | Laufzeit |
Google Tag Manager | Google verwendet dieses Cookie zur Unterscheidung der Nutzer. | 1 Minute |
4. Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Sie werden beim erstmaligen Besuch unserer Website (mithilfe eines sogenannten „Cookie-Banners“ bzw. „Cookie Consent Tool“ gefragt, welche der obigen Cookiearten Sie zulassen möchten. Cookies, die nicht essenziell sind, um die Dienste dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Ihrer erteilten Einwilligung verwendet. Diese Entscheidung wird zu Zwecken des Nachweises und zur Umsetzung Ihrer Einstellung jedoch seinerseits in einem Cookie gespeichert.
5. Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage
Ihre erteilte Einwilligung dient als Rechtsgrundlage zur Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 § 1 lt. a DSGVO. Ob jeweils Cookies gesetzt und welche Daten darin unter welchen weiteren Umständen gespeichert werden, wird in unseren Hinweisen zu den verwendeten Tools, Plug-ins bzw. Diensten näher erläutert.
6. Browserseitige Deaktivierung oder Löschung von Cookies
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät generell verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie dies funktioniert, wird in der Hilfe-Funktion des von Ihnen verwendeten Webbrowsers beschrieben.
Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegeben falls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt Google Conversion-Tracking. Soweit Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Dann können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Nach 30 Tagen verlieren diese Cookies ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Über Conversion-Statistiken erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Eine Identifizierung der Nutzer ist nicht möglich. Das Setzen eines Cookies kann per Browser-Einstellung ablehnt werden. Dies kann zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen.
Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website die Schriftbibliothek Google Fonts, um die Inhalte unabhängig vom Internetbrowser korrekt und grafisch ansprechend darzustellen. Google Fonts ist ein Service der Google, LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Wenn mit Öffnen unserer Website die Schriftbibliothek aufgerufen wird, entsteht automatisch eine Verbindung zu Servern von Google, in der Regel zu Servern in den USA. Es besteht die Möglichkeit, dass dabei Daten an Google übermittelt werden wie z. B. welche Internetseiten Sie aufgerufen haben, die Abrufzeit, Ihre IP-Adresse und welchen Internetbrowser Sie verwenden. Weitere Informationen und die Datenschutzhinweise finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
E-Mail
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Kontaktformular
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular auf unserer Website in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Social Media Auftritte
§1 Facebook-Fanpage
- Allgemeine Informationen
Auf Facebook betreiben wir unter https://www.facebook.com/wittkerwittmann/ eine eigene Fanpage. Die Seiten und technische Funktionalität von Facebook werden jeweils bereitgestellt durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, welches den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommmunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Es dient als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen über persönliche oder unternehmensbezogene Informationen. - Datenverarbeitung
- Die personenbezogenen Daten (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) der Nutzer werden durch Facebook im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederrum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattform zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
- „Insights-Daten“: Ferner werden uns durch Facebook bei der Nutzung unserer Fanpage statistische Daten unterschiedlicher Kategorien (sog. „Insights-Daten“) zur Verfügung gestellt, die wir entsprechend abrufen können. Bei diesen Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie die Menschen mit unserer Seite interagieren. Dazu gehören: die Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichtweite, Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Telefonnummern.
- Weitere Informationen zu „Insights-Daten“, u.a. zur Wahrnehmung Ihrer Rechte, erhalten Sie hier
- Zweck der Verarbeitung/Rechtsgrundlage
Die eigene Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Fanpage (Nutzerkommentare, Nachrichten, Seitenstatistiken) geschieht aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um dort über unser Angebot zu informieren, Beiträge attraktiver zu machen, den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung zu finden, sowie mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren. Auf eine eventuelle weitergehende Verarbeitung durch die Anbieter haben wir keinen Einfluss. - Gemeinsame Verantwortlichkeit
Es besteht nach Art. 26 DSGVO eine gemeinsame Verantwortlichkeit des Fanpage-Betreibers und Facebook. Dazu wurde eine entsprechende Vereinbarung mit den Fanpage-Betreibern getroffen (abrufbar hier).Facebook übernimmt dabei die primär Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten und wird sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u.a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO) erfüllen - Rechtswahrnehmung
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei Facebook geltend gemacht werden können. Nur Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich gerne an uns wenden. - Datenschutz des Anbieters
- Bei Aufruf der Fanpage gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien von Facebook, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Datenschutzrichtlinien von Facebook können Sie hier einsehen.
- Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.Die Facebook Inc. hat sich dem „EU-US Privacy-Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA (abrufbar hier).
- Den Datenschutzbeauftragen von Facebook erreichen Sie über das generelle Kontaktformular hier oder bzgl. Insights-Daten hier.
§2 Weitere Social Media Auftritte
- Allgemeine Informationen
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten. - Datenverarbeitung
Es werden dabei u.U. personenbezogene Daten wie Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) der Nutzer verarbeitet. - Zweck der Verarbeitung/Rechtsgrundlage
Die eigene Verarbeitung der personenebezogenen Daten auf unseren Social Media Auftritten geschieht aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um dort über unser Angebot zu informieren, Beiträge attraktiver zu machen, den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung zu finden, sowie mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren. Auf eine eventuelle weitergehende Verarbeitung durch die Anbieter haben wir keinen Einfluss.Die Daten der Nutzer werden bei den Anbietern der sozialen Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer, Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen.Zu diesen Zwecke werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattform und bei diesen eingeloggt sind). - Hinweis auf Risiken
Wir weisen darauf hin, dass dabei durch die jeweiligen Anbieter Daten der Nutzer außerhalb des Raums der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden können. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. - Rechtswahrnehmung
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir drauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich gerne unter datenschutz@job-impulse.com an uns wenden. - Datenschutz der Anbieter
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Anbieter der jeweiligen Social Media Netwerke, auf die wir keinen Einfluss haben und die bei Aufruf der jeweiligen Auftritte gelten. - Betriebene weitere Social Media Auftritte
- Instagram
Eigener Auftritt: https://www.instagram.com/wittker_wittmann/?hl=de
Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Website: https://www.instagram.com/
Datenschutzerklärung: https://www.instagram.com/about/legal/privacy;
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.help.instagram.com/519522125107875https://www.help.instagram.com/519522125107875 - Xing
Eigener Auftritt: https://www.xing.com/companies/wittker+wittmanngmbh
Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland
Website: https://www.xing.de
Datenschutzerklärung: https://www.privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung - LinkedIn
Eigener Auftritt: https://www.linkedin.com/company/wittker-&-wittmann/about/
Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Website: https://www.linkedin.com
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Privacy Shiled: https://www.privacyshield.gov/participants?id=42zt0000000L0UZAA0&status=Active
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
- Instagram
Verarbeitung von Daten über das Formular „Initiativbewerbung“
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über das Kontaktformular „Initiativbewerbung“ freiwillig mitteilen, speichern und verarbeiten wir diese Daten zur Verarbeitung dieses Vermittlungsauftrags. Sofern sich dies aus dem Eingabeformular ergibt, handelt es sich um Pflichtfelder, weil wir diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme, zur Pflege Ihres Auftrags oder zur Nutzungsabwicklung benötigen. Der Umfang der erhobenen Daten ergibt sich aus den Eingabemasken. Wir verwenden diese Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten sowie zur Bereitstellung der Vermittlungstätigkeit, insb. zur Bereitstellung von Beratungsleistungen und zur Vermittlung von Jobangeboten.
Übermittelte Dateien werden von uns sorgsam und ausschließlich im Rahmen der Abwicklung Ihres Auftrages verarbeitet. In diesem Zusammenhang gewährleisten Sie, dass die übermittelten Dokumente frei von Rechten Dritter sind oder diese in die hiesige Verarbeitung eingewilligt haben.
Mit diesen Informationen schlagen wir Ihnen auf Ihre Anfrage hin Arbeitgeber, Jobangebote oder verwandte Inhalte vor, die Ihren Angaben im Formular entsprechen. Hierzu werden Ihre Angaben ausgewertet und verarbeitet, um möglichst passende Inhalte anbieten zu können.
Sobald das Auftragsverhältnis durch nach der Übersendung von Angeboten, Vermittlung und/oder erfolglos beendet wurde oder sich Ihre Anfrage anderweitig erledigt hat, werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, wenn Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine Verwendung der Daten im Rahmen gesetzlichen Regelungen vorbehalten und Sie darüber informiert haben. Sie können Ihre Daten durch Nachricht an uns jederzeit löschen lassen, soweit keine Aufbewahrungspflicht bzgl. Ihrer Daten besteht.
Datenweitergabe zur Nutzungsabwicklung
Wir geben Ihre Daten an Auftragsverarbeiter weiter, soweit dies erforderlich und datenschutzrechtlich sichergestellt ist. Außerdem werden Daten aufgrund Einwilligung oder gesetzlicher Erlaubnistatbestände, insb. zur Auftragsabwicklung weitergegeben, soweit der Nutzer dies wünscht oder beauftragt.
Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, auch auf elektronischem Wege. Das gilt insbesondere dann, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege, zum Beispiel per E-Mail an uns übermittelt. Wenn ein Anstellungsvertrag zustande kommt, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt ein Anstellungsvertrag nicht zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung unsererseits keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage, darunter insbesondere auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO). Wenn wir Ihre Einwilligung für Verarbeitungsvorgänge zu bestimmten Verarbeitungszwecken einholen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (z. B. Lieferung von Waren, Erbringung von Leistungen) so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Das gilt auch für damit unmittelbar zusammenhängende Vorgänge wie z. B. die Bearbeitung von Anfragen nach unseren Produkten, Leistungen oder Preisen. Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund gesetzlicher Pflichten verarbeiten, so erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen, so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. Unabhängig von den vorgenannten Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir löschen oder sperren personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, sobald diese nicht mehr für die hier genannten Zwecke benötigt werden oder eine gesetzlich vorgegebene Speicherdauer ausläuft.
Rechte der betroffenen Person
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und haben uns als Verantwortlichem gegenüber ein Recht auf Auskunft über Zweck, Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung, ein Recht auf Berichtigung der gespeicherten Daten, ein Recht auf Löschung von gespeicherten Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten, ein Recht auf Unterrichtung der Datenempfänger durch uns als Verantwortlichem bezüglich der Ausübung der Rechte auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarer Form, ein Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, ein Recht auf Widerruf bezüglich der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, ein Recht auf Nichtteilnahme an einer automatisierten Entscheidung sowie ein Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.